Als er in Hoi An ankam, hatte er Übergewicht. Also nicht er, wie er gern betont – sondern sein Gepäck. Ein Blick darauf beantwortete sämtliche Fragen: drei Liter Sonnenschutz, auf fünf Flaschen verteilt, Insektenspray und Zeckenabwehrmittel, ein Keyboard und noch die Mitbringsel, um die ich ihn gebeten hatte. Tortellini, Gnocchi, Olivenäöl und Kaminwurzen, um uns für die vielen Einladungen zum Essen zu revanchieren, zehn Packungen Haribo, um etwas „typische deutsches“ zu verschenken (gibt’s hier an jeder Ecke) sowie Tempos, jede Menge Tempos.
Anfangs fuhr er noch hinten auf meinem Mofa mit. Inzwischen hat er sich selbständig gemacht und fährt den ganzen Tag Hoi An und sein Umland ab – so versiert, dass ich mich wirklich fragte, ob ich ihm ggf. tatsächlich Unrecht damit getan haben sollte, hier zu verbreiten, dass er keinen Orientierungssinn habe und wir deshalb nicht abgelegen wohnen könnten („der findet doch nie wieder heim sonst!“). Dann verriet er mir, dass er die Navi-Uschi als Knopf im Ohr hat. Das ist dann doch eleganter als meine Methode (fluchend ranfahren, das Handy aus dem Bauchbeutel ziehen und ratlos in sämtliche Himmelsrichtungen schauen).
Wenn er nicht fährt, geht er zum Strand und schläft dort ein bisschen, sagt er. Oder er geht in den Haushaltsfachbedarf, um dort winzige Handtücher zu kaufen, die dann, befeuchtet und mit Lemongrass-Aroma getränkt, im Kühlschrank auf ihren Einsatz warten. Wie im Flieger, sagt er. Obwohl er ansonsten sehr vieles als „fancy schmancy“ ablehnt. Z.B. die Cafés, in die ich zum Arbeiten gehe. Da lege ich dann gerne das dreifache für einen Kaffee hin, als wir in „Miss Tam’s Coffee Number 1“ am Ba Le Market bezahlen. Und wo es leider keine Nudelsuppe für 80 cent gibt.
Er schaut sich all die „Sights“ an, die ich mir, obwohl schon zum dritten Mal hier, bisher geschenkt habe: das Pottery Village, die Coconut Boat Touren … Die beschreibt er hinterher mit einem Wort: Touri-Fallen. Ich mein halt: Wenn ich hier zwei Monate oder auch nur fünf Wochen lebe, bin ich so gut wie ein Einheimer und muss mir das nicht antun.
Womit mich mein platonischer Freund immer wieder in Erstaunen versetzt, ist seine latente Bereitschaft, alles mit seinem Lieblingsurlaubsland zu vergleichen. „Das ist ja wie in Kroatien“, meint er wenigstens jeden zweiten Tag. Mir war nicht bewusst, dass so viel Ähnlichkeiten zwischen Südostasien und dem Balkan bestehen, aber man lernt ja gern dazu. Im Sommer begleite ich ihn vielleicht dorthin, und dann werd ICH bei jeder Gelegenheit tönen: „Das ist wie in Vietnam!“.
Da freu ich mich schon drauf! 🙂